EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - USG - United Sportproducts Germany GmbH

EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Sehr geehrte Kunden, 

zum 13. Dezember 2024 tritt die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) in Kraft. Diese Verordnung ersetzt Diese Verordnung ersetzt das bisherige Produktsicherheitsgesetz und bringt bedeutende Änderungen mit sich, um den Verbraucherschutz zu stärken und die Sicherheit der in der EU in Verkehr gebrachten Produkte zu gewährleisten. Die GPSR gilt für alle neuen, gebrauchten, reparierten oder wiederaufgearbeiteten Produkte und legt besondere Pflichten für Anbieter von Online-Marktplätzen fest. Wir von USG United Sportsproducts Germany GmbH stellen sicher, dass die in der neue General Product Safety Regulation (GPSR) vorgegeben Maßnahmen erfüllt sind.

Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Informationen für Sie zur Verfügung und stellen Ihnen die einzelnen Kategorien in gesonderten Dokumenten vor. 

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail an: info@usg-reitsport.de


Scoring-Modell zur Risikokategorisierung nach GPSR

Das Scoring-Modell für die Sicherheitsbewertung und Risikokategorisierung gemäß den Anforderungen aus Artikel 6 und Artikel 9 der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) für USG United Sportsproducts Germany ist folgendermaßen strukturiert. Die Kriterien zur Risikobewertung basieren auf den dort definierten Anforderungen und sollen eine systematische Analyse der Risiken in Bezug auf die Produktsicherheit ermöglichen. Ziel ist es, durch ein Punktesystem Produkte oder Produktgruppen in Risikokategorien einzuordnen, die auf Sicherheitsmaßnahmen und Prüfintensitäten hinweisen.

Das Modell bewertet die Risiken eines Produkts oder einer Produktgruppe anhand spezifischer Kriterien aus Artikel 6 GPSR. Für jedes Kriterium wird ein Risikowert zugeordnet, der auf einer Skala von 1 (geringes Risiko) bis 5 (hohes Risiko) liegt. Die Summe der Punkte ergibt die Risikokategorie und gibt Hinweise drauf, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten.


Artikel der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Kategorie 1A und Futtermittel der Kategorie 7A sind Produkte die bereits Harmonisierungsrechtsvorschriften der EU unterliegen und sind somit von der GPSR ausgenommen.


Scoring-Kriterien und Bewertungsskala

Kriterium Beschreibung Punkte (1 = gering, 5 = hoch/td>
1. Verwendungszweck und -bedingungen Bewertung der normalen und vorhersehbaren Nutzung des Produkts und der Wahrscheinlichkeit, dass Verbraucher das Produkt in unsicherer Weise verwenden. 1-5
2. Verletzungsschwere und -häufigkeit Einschätzung des möglichen Schweregrads von Verletzungen oder Gesundheitsschäden und der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens bei Sachgemäßem Gebrauch. 1-5

3. Nutzergruppen

Bestimmte Nutzergruppen (z. B. Kinder, ältere Menschen) benötigen besondere Berücksichtigung aufgrund ihrer höheren Verletzungsanfälligkeit.

1-5

4. Physische und chemische Eigenschaften des Produkts

Berücksichtigung von Eigenschaften wie Materialien, mechanische Stabilität, chemische Zusammensetzung und ob diese potenzielle Gesundheitsgefahren darstellen.

1-5

5. Dauer und Häufigkeit des Gebrauchs

Wie oft und wie lange wird das Produkt typischerweise verwendet? Längerer und häufiger Gebrauch kann das Risiko erhöhen.

1-5

6. Informationen und Gebrauchsanweisungen

Verfügbarkeit und Klarheit der Informationen zur sicheren Nutzung, einschließlich Gebrauchsanweisungen, Warnhinweise, etc.

1-5

7. Wechselwirkungen und Kompatibilität

Bewertung möglicher Risiken durch Wechselwirkungen mit anderen Produkten oder Umweltfaktoren.

1-5


Punktbewertung USG

Jedes Kriterium wird bewertet und die Gesamtpunktzahl wird zur Kategorisierung des Risikos verwendet.

  • 7-14 Punkte: Geringes Risiko – Standardmaßnahmen (z. B. grundlegende Sicherheitskennzeichnung).
  •  
  • 15-21 Punkte: Mittleres Risiko – Erhöhte Sicherheitsanforderungen (z. B. zusätzliche Gebrauchsanweisungen, striktere Qualitätskontrolle).
  •  
  • 22-30 Punkte: Hohes Risiko – Intensive Sicherheitsprüfungen (z. B. detaillierte Gebrauchsanweisungen, regelmäßige Produkttests, Sicherheitszertifikate erforderlich).
  •  
  • 31-35 Punkte: Sehr hohes Risiko – Strenge Sicherheitsvorkehrungen (z. B. Zertifizierung nach höheren Standards, umfassende Verbraucherschutzinformationen, häufige Inspektionen).

Download PDF - USG Kategorien:

  Kategorie 1A

  Kategorie 2A

  Kategorie 2B

  Kategorie 3A

  Kategorie 4A

  Kategorie 5A

  Kategorie 6A

  Kategorie 7A

  USG GSPR - Zusammenfassung

  USG GSPR - Artikeldaten XLSX - Datei


Zusammenfassung der Risikokategorisierung:

Kategorie Risikostufe Empfohlene Maßnahmen

Zubehör / Airbag

Mittleres Risiko

Einfache Produktbeschreibung und Warnhinweise,  Zertifikat

Zubehör für Pferd und Ausrüstung

geringes Risiko

Einfache Produktbeschreibung

Textilien und Bekleidung

geringes Risiko

Einfache Produktbeschreibung

Allgemeines Zubehör und Komfortartikel

geringes Risiko

Einfache Produktbeschreibung

Sicherheitsaccessoires

geringes Risiko

Einfache Produktbeschreibung

Pflegeprodukte

geringes Risiko

Einfache Produktbeschreibung


Einfache Risikokategorisierungsmatrix

Niedrig

Schweregrad / Wahrscheinlichkeit

1: Sehr gering

2: Gering

3: Mittel

4: Hoch

5: Sehr hoch

1: Gering

Niedrig

Niedrig

Niedrig

Niedrig

Mittel

2: Mäßig

Niedrig

Niedrig

Mittel

Mittel

Mittel

3: Hoch

Niedrig

Mittel

Mittel

Hoch

Hoch

4: Kritisch

Niedrig

Mittel

Hoch

Sehr hoch

Sehr hoch

5: Katastrophal

Mittel

Mittel

Hoch

Sehr hoch

Sehr hoch

Ergebnisse nach Multiplikation von Schweregrad x Wahrscheinlichkeit:

1-4 Punkte: niedriges Risiko

5-10 Punkte: mittleres Risiko

11-15 Punkte: hohes Risiko

16-25 Punkte: sehr hohes Risiko 


Risikoeinstufung der Produktkategorien von USG anhand der Risikokategorisierungsmatrix

Kategorie

Wahrscheinlichkeit

Schweregrad

Risiko

Zubehör / Airbag

2 (gering)

3 (mäßig)

3 Mittel

Zubehör für Pferd und Ausrüstung

2 (mäßig)

2 (mäßig)

4 Niedrig

Textilien und Bekleidung

1 (gering)

2 (mäßig)

3 Niedrig

Allgemeines Zubehör

1 (gering)

2 (mäßig)

3 Niedrig

Sicherheitsaccessoires

2 (mäßig)

2 (mäßig)

4 Niedrig

Pflegeprodukte

1 (gering)

2 (mäßig)

3 Niedrig

Mit der weiteren Nutzung dieser Webseite, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.  Akzeptieren  Weitere Informationen